Apr.
1
Di.
Offenes Frauenfrühstück
Apr. 1 um 9:30 – 12:00


 

 

 

 

 

Offenes Frauenfrühstück

Jeden Dienstagvormittag treffen sich
Frauen jeden Alters im Offenen Treff.

In gemütlicher Atmosphäre wird gemeinsam
gefrühstückt und sich ausgetauscht.

Wir verwöhnen Sie mit einem reichhaltigen
Angebot!

Wir treffen uns  jeden Dienstag im Monat

Termin: Dienstag, von 09.30 bis 12.00 Uhr

(teilweise nicht in den Ferien)

Kosten: Umlage für Speisen und Getränke

Ort:  Offener Treff   (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung:
Im Offenen Treff
Tel:      0 64 31  975 444 5

 

Älter werden mit Verstand
Apr. 1 um 15:00 – 17:00


 

 

 

 

 

Älter werden ist nicht leicht…

Körper und Geist lassen nach, wir werden langsamer und unaufmerksamer im Alltag.
Bei diesen gemütlichen Treffen, möchten wir zusammen ganz viele Themen besprechen.
Verschiedene Kooperationspartner stehen uns zur Seite um zu informieren, damit man im
Alltag noch besser gerüstet ist.

Termine und Themen

Termine: 1. Dienstag, von 15 bis 17 Uhr   

(Januar entfällt)

4.2. 2025   Wohnraumberatung – barrierefrei Leben
(Leitstelle „Älter werden“)

1.4. 2025    Fitmacher Wasser (DHB) mit Wasser- statt Weinprobe

6.5.2025    Erste-Hilfe-Kurs für Senioren (DRK)

3.6. 2025   Hilfreiche Technik – für ein barrierefreies Wohnumfeld
(Leitstelle „Älter werden“)

2.9.2025   Gut beraten Pflege meistern (Pflegestützpunkt)

7.10.2025  (Thema in Klärung)

4.11.2025   Rat und Hilfe bei Sehverlust (Blickpunkt Auge)

2.12.2025  (Thema in Klärung)

Und natürlich bieten wir bei unseren Thementagen auch leckeren Kaffee und Kuchen an.

Kosten:   Umlage für Speisen + Getränke

Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5

 

Unsere Kooperationspartner bei dieser Themenreihe sind:

 

 

 

Blickpunkt Auge

Rat und Hilfe bei Sehverlust

Beratungsstelle des BSBH in Limburg
Beraterinnen:  Dorothee Roth und Anja Posselt
Schiede 43, 65549 Limburg (1. OG, Raum 141)
Tel: 06431-296 502

Mail: d.roth@blickpunkt-auge.de
Mail: a.posselt@bsbh.org
www.bsbh.org/ueber-uns-bsbh/bezirksgruppen/bezirksgruppe-lahn-dill/beratungsstelle/

 

 

Leitstelle „Älter werden“
Kreisausschuss des Landkreises Limburg-Weilburg
Sozialamt, Hilfe zur Pflege und Grundsicherung im Alter
Gartenstr. 1, 65549 Limburg,
Stefanie Pütsch Tel: 06431 296 523
Simone Schlitt Tel: 06431 296 893
Mail: aelterwerden@limburg-weilburg.de
www.Landkreis-Limburg-Weilburg.de

 

Pflegestützpunkt
des Landkreises Limburg-Weilburg
Gartenstr. 1, 65549 Limburg
Y. Stroech, Tel: 06431 296-376 / C. Tritschler, Tel: 06431 296-375
Mail: pflegestuetzpunkt@limburg-weilburg.de
www.Landkreis-Limburg-Weilburg.de

 


DRK Kreisverband Limburg
Senefelderstr. 1, 65553 Limburg, Tel: 06431 9190-0
Mail: info@drk-limburg.de
www.drk-kv-limburg.de

Verbraucherberatung im DHB – Netzwerk Haushalt
Landesverband Hessen e.V.,
Schiede 32, 65549 Limburg,
Tel: 06431 229 01
Mail: VerbraucherberatungLimburg@dhb-hessen.de
www.dhb-hessen.de

 


P
olizeiliche Beratungsstelle
Ansprechpartnerin:
Mariana Wüst (Polizeihauptkommisarin)
Tel: 06431 9140-241
Mail: praevention.pd-lm.ppwh@polizei.hessen.de

Und 2024 fanden in dieser Reihe schon weitere interessante Nachmittage statt:
Betrugsmaschen (Polizei + DHB), Fair Trade, Nachbarschafthilfe (Leitstelle „Älter werden),
Meine Rechte als Verbraucher (DHB)

Treff: Die Kinder sind aus dem Haus – wie geht es weiter?
Apr. 1 um 19:00 – 21:00

Dieser Treff richtet sich an Frauen, die sich nach dem Auszug des letzten Kindes
in einer Phase der Umorientierung befinden. Zusätzlich fällt der Auszug der Kinder
häufig mit den Wechseljahren zusammen und/oder die eigenen Eltern werden pflegebedürftig.
Der Treff gibt Frauen die Möglichkeit, sich auszutauschen,
Kontakte zu knüpfen, aber auch Unterstützung und Verständnis zu erfahren. 
Termine: 1. Dienstag, von 19 bis 21.00 Uhr
07.01./04.02./04.03./01.04./06.05./03.06.2025
Kosten: kostenfrei
Ort: Im Offenen Wohnzimmer – Mansarde (Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug)
Anmeldung: Im Büro Tel: 0 64 31 975 444 0
oder Annika Vieweg Tel: 0 64 31 77 98 79 1
Mail: vieweg.herrmann@t-online.de
Apr.
2
Mi.
Kaffee und Kuchenzeit
Apr. 2 um 15:00 – 17:00

Immer am 1. Mittwoch im Monat gibt es  Kaffee oder Tee und natürlich leckere selbstgebackene Kuchen.
Bei einem gemütlichen Kaffeeklatsch lassen wir es uns im Offenen Treff gut gehen.
Interessierte jeden Alters sind herzlich willkommen!
Termine:  1. Mittwoch, jeweils von 15-17.00 Uhr
(Januar entfällt)
05.02./05.03./02.04./07.05./04.06.2025
Kosten:  Umlage für Speisen/Getränke
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung:   Im Offenen Treff
Tel: 0 64 31 975 444 5                                                                       

 

Erste Hilfe für Kinder (5-9 Jahre)
Apr. 2 um 16:00 – 17:30

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

ERSTE HILFE FÜR KINDER

NOTRUF ABSETZEN IST KINDERLEICHT!
ALTER: 5-9 JAHRE
Ziel ist es, die Kinder spielerisch an die 1. Hilfe heranzuführen.
Anhand von Bildergeschichten und Rollenspiele wird den Kindern spielerisch
und kindgerecht der Umgang mit Notfallsituationen nahegebracht und
soziale Kompetenzen werden gestärkt.
Die Kinder lernen die Notrufnummer kennen, einen Notruf abzusetzen
sowie die Wundversorgung mit einem Pflaster und Verband.
Wir sprechen über Unfallprävention, die stabile Seitenlage und schauen
uns den Inhalt des Verbandkastens gemeinsam an.
Am Ende bekommt jedes Kind eine Urkunde und eine Notfallkarte
mit den wichtigsten Nummern für zuhause.
Für Kitas, Vorschulkinder, Grundschulkinder
oder alle die Interesse haben !

Termine: 
Mittwochs, 15.01./ 02.04.2025  jeweils von 16 – 17.30 Uhr
Teilnehmerzahl: 10-12 Kinder
Dauer: 90 min.
Kosten: pro Kurs: 20€  (inkl. Urkunde +Kindernotfallkarte)
Ort: Offener Treff – Seminarraum 1 (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung: Christine Martin,
Kinderkrankenschwester + Erste-Hilfe-Trainerin
Mail: info@little-help.net

 

Apr.
3
Do.
Tragetreff mit Sabrina
Apr. 3 um 9:30 – 11:30
Tragetreff mit Sabrina
Am 1. Donnerstag im Monat — vormittags
– Du möchtest dich in lockerer Atmosphäre
mit anderen  Trageeltern austauschen?
– Du bist schwanger und möchtest dein Baby
nach der Geburt gerne tragen?
– Du möchtest dich allgemein gerne zum
Thema „Tragen“ informieren?
– Dann bist du beim Tragetreff herzlich willkommen.
Sabrina erklärt  alles rund ums Tragen von Babys/Kleinkindern
Außerdem hat man die Möglichkeit, verschiedene Tücher
und Tragehilfen zu testen.
NEU: Nebenbei könnt ihr ein leckeres Frühstücksbüffet geniessen!
Termine: 1. Donnerstag von  9.30 – 11.30 Uhr
(Januar + Mai entfällt)
06.02./06.03./03.04./05.06.2025
Kosten:    kostenfrei, Umlage fürs Frühstück
Ort: Offener Treff (Eingang rote Rutsche)
Anmeldung:  Sabrina Schöffler
Gesundheits- und Krankenpflegerin
Tel: 0157 351 90 262                                     
Mail: info@elternkurse-limburg.de

 

Digitale Plausch-Stunde (Anfänger)
Apr. 3 um 14:00 – 15:00

 

 

 

 

 

 

Digitale Plausch-Stunde (Anfänger)

Hilfestellung und Tipps rund ums Handy, Tablet und Internet.

Wenn man noch kein Gerät besitzt, kann man
vor Ort unser „Senioren-Tablet“  ausprobieren,
welches sich leicht bedienen lässt.

Dazu genießen wir bei einem „Plausch“
leckeres Gebäck und Kaffee oder Tee.

Wir treffen uns am  1. Donnerstag im Monat

Termine: 1.Donnerstag, von 14 bis 15 Uhr

(Januar entfällt)
06.02./06.03./03.04./(Mai entfällt)/05.06.2025

Teilnehmer: max. 6 Personen!
Es besteht eine Warteliste                                                                  

Kosten:  Spende willkommen,
Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Offener Treff (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Im Offenen Treff

Tel: 0 64 31  975 444 5

 

 

Digitales Plausch-Café (Fortgeschrittene)
Apr. 3 um 15:00 – 17:00

Digitales Plausch-Café (Fortgeschrittene)    

Bei diesen fortlaufenden Treffen
geben wir Tipps zum einfachen Umgang mit
dem Handy, Tablet und Internet.

Das Treffen eignet sich für Fortgeschrittene.

Verschiedene Übungen und Broschüren helfen uns dabei.

Dazu genießen wir bei einem „Plausch“
leckeren Kuchen und Kaffee oder Tee.

Wir treffen uns am 1. Donnerstag im Monat

Termine:
1. Donnerstag, von 15.00 bis 17.00 Uhr

(Januar entfällt)
06.02./06.03./03.04./(Mai entfällt)/05.06.2025

Teilnehmer: max. 6 Personen!
Es besteht eine Warteliste                                                                  

Kosten:  Spende willkommen,
Umlage für Speisen/Getränke

Ort:  Offener Treff (Eingang rote Rutsche)

Anmeldung: Im Offenen Treff

Tel: 0 64 31  975 444 5

 

Geburtsvorbereitung
Apr. 3 um 18:00 – 20:00

 

 

 

 

(Bild: 123 Rf)

Geburtsvorbereitungskurs:
Body and Mind

Gestärkt, gut vorbereitet und informiert für die Geburt

Die Themen des Kurses sind:

  • Körper- und Bewegungsübungen, um dem Baby
    bei der Geburt die optimale Position zu erleichtern
  • Atemtechniken,
    die hilfreich den Geburtsvorgang unterstützen
  • Übungen aus Yoga und Beckenbodentraining,
    um den eigenen Körper zu spüren, beweglich
    und gelockert zu sein
  • Entwicklung eines positiven Mindsets,
    um entspannt der Geburt entgegenzusehen
  • Viele wertvolle Informationen für die Zeit
    der Schwangerschaft, der Geburt und danach
  • Anliegen und Fragen besprechen in einem
    geschützten Raum
  • Ein Partnerabend für das gemeinsame Erleben

Termine: Donnerstag von 18 – 20 Uhr

03.04.-15.05.205

Dauer: jeweils 6 x 120 Minuten (incl. ein Partnerabend)

Kosten: Übernahme durch die Krankenkasse


Ort: Offener Treff – Seminarraum 1
(Eingang rote Rutsche)

Anmeldung:  Antje Graeff
Hebamme,
Beckenbodenbewegungstherapeutin,
Yogalehrerin, Yoga und Krebs-Trainerin,
Kinder-Yoga-Lehrerin

Tel: 0171 31 41 586
Mail: info@antjegraeff.de
Homepage: www.antjegraeff.de          

   

 

 

 

 

 

     

Vortrag: Ayurveda
Apr. 3 um 18:00 – 20:00

 

Vortrag: AYURVEDA

  „Das Wissen vom Leben“

Die ayurvedische Ernährung ist eine alte indische
Ernährungsweise, die darauf abzielt, Körper und Geist
in Balance zu bringen. Sie basiert auf der Idee,
dass jeder Mensch eine bestimmte “Konstitution” hat.

Dosha, Vata, Pitta, Kapha, Amla, Agni sind Begriffe
der Ayurvedische Heillehre.

Diese werden im Vortrag einfach erklärt.
Und da Ayurveda sehr gut in den Alltag passt,
wird gezeigt, wie man das Wissen umsetzen kann.

Ebenso werden einige Gewürze vorgestellt und auch
die Herstellung von Ghee und Energiebällchen wird erklärt.

Abgerundet wird der Abend mit etwas Fingerfood
und Gewürztee/Chai.

Termine:      Donnerstag von 18-20 Uhr
13.02./ 20.03./ 03.04.2025

Kosten: pro Termin 10€

Ort:  Offenes Wohnzimmer  
Eingang bei den Briefkästen – 3. Stock (Aufzug) )

Anmeldungkathrin.hanelt@gmx.de

Kursleiterin:   Kathrin Hanelt
Ayurvedische Köchin, Ernährungsberaterin

 

Nach oben scrollen